CE-Markt 2015 unter Druck

22. März 2016 - Die Consumer Electronics (CE) Branche setzte im Jahr 2015 CHF 1.26 Milliarden um. Das ist mit einem Minus von rund 10 Prozent deutlich weniger als im Vorjahr.
Der für die Branche charakteristische Preiskampf, der anhaltende Preiszerfall sowie die Aufhebung des Euro-Mindestkurses sind die wesentlichen Gründe für den Rückgang. Verschärft wird dies noch mit dem Strukturwandel im Einkaufsverhalten (Internet-Handel). Auch fehlten 2015 Grossanlässe wie die Fussball-WM oder –EM, welche sich jeweils positiv in den Umsatzzahlen niederschlagen.
Mit rund 740‘000 verkauften Einheiten entfällt der Löwenanteil auf Fernsehgeräte. Damit wurden 664 Millionen Schweizer Franken umgesetzt, womit Fernsehgeräte über die Hälfte des Umsatzes generieren.
Vernetzung, Individualisierung, zunehmender Funktionsumfang und stetig änderndes Nutzungsverhalten sind die Trends, die weiterhin eine Branche mit immer kürzeren Innovationszyklen bestimmen.
Für 2016 erwartet die Branche dank der Fussball-EM, den olympischen Spielen und neuer Technik im TV-, Video- und Audiobereich gesteigerte Impulse. Erfreulicherweise geht der Trend vermehrt in Richtung High-End und Premium-Bereich, sowohl im TV- wie auch im Audio-Segment.
Umsatz 2014 | Umsatz 2015 | Abweichung | |
Color TV | 811'875'000 | 663'930'000 | -18.22% |
Video | 114'245'000 | 94'191'000 | -17.55% |
Audio HiFi | 270'300'000 | 264'135'000 | -2.28% |
Zubehör | 165'000'000 | 174'000'000 | 5.45% |
Car Electronic | 57'700'000 | 47'900'000 | -16.98% |
Satelliten-Receiver | 15'515'000 | 11'300'000 | -27.17% |
Set-Top-Boxen ohne Sat | 3'560'000 | 2'425'000 | -31.88% |
Total | 1'438'195'000 | 1'257'881'000 | -12.54% |
Dokumente
Diesen Beitrag teilen