Weiter zum Inhalt
  1. Home

Swico ICT Campus

Swico und der Förderverein ICT Scouts/Campus haben eine strategische Partnerschaft beschlossen und am 25.1.2020 in Zürich einen Campus zur Förderung von ICT Talenten eröffnet: Mit dem «Swico ICT Campus» setzt der Wirtschaftsverband ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel.

Der Förderverein ICT Scouts/Campus funktioniert nach einem einzigartigen Modell: Er scoutet in Schulen der Mittelstufe systematisch nach Jugendlichen, die eine Affinität zu MINT Gebieten aufweisen – nach einem ähnlichen Vorgehen wie beim Sport Scouting. Dabei geht es nicht etwa um Mathematiknoten, sondern vielmehr um logisches und analytisches Denkvermögen und die Freude am Erkennen von Zusammenhängen. Dank diesem systematischen Vorgehen konnten die ICT Scouts bereits hunderte von Jugendlichen für MINT-Berufsbilder begeistern. Besonders erfreulich: 50 Prozent der ausgesuchten Talente sind Mädchen.

Wirtschaft engagiert sich gezielt für MINT Nachwuchsförderung

Für den neuen «Swico ICT Campus» sind der Förderverein ICT Scouts/Campus und der Wirtschaftsverband Swico eine weitsichtige Partnerschaft eingegangen. Swico investiert gezielt in die systematische und nachhaltige Frühförderung von jungen Nachwuchstalenten: «Mit diesem Engagement wollen wir einen echten Beitrag zum Aufbau einheimischer ICT Fachkräfte leisten», betont Judith Bellaiche, Geschäftsführerin von Swico. Der Standort Zürich sei dabei von strategischer Bedeutung.

Denn für die ICT Branche ist die frühe Sensibilisierung und Bindung von jungen MINT-Talenten ein wichtiger Erfolgsfaktor für die langfristige Berufswahl von Jugendlichen. Besonders wichtig für Swico ist dabei die Mädchenquote von 50 Prozent. Diese sei vor allem dem gezielten Scouting zu verdanken, sagt Judith Bellaiche.

Erfolgreiches Konzept

Die ICT Scouts erreichen dank der systematischen Rekrutierung und langfristigen Betreuung von Sekundarschüler*innen eine aussergewöhnliche Treue gegenüber der ausserschulischen Campus-Aktivität – und das bei Mädchen wie bei Jungen. Die Jugendlichen verbringen jeden zweiten Samstagmorgen im ICT Campus und entwickeln sich kontinuierlich nach eigenen Vorlieben weiter. Dabei steht ihnen ein gemischtes Team von Pädagog*innen, aber auch Programmierer*innen, Designer*innen, Psycholog*innen und anderen Fachexperten zur Seite.

Rolf Schaub, Gründer und Geschäftsleiter von ICT Scouts/Campus, ist überzeugt: «Bis Ende Jahr werden wir 100 Jugendliche am Swico ICT Campus betreuen. Unser Leistungsausweis hat sich bereits herumgesprochen – wir stellen für die ICT Branche einen wertvollen Talentpool zur Verfügung». Allein 2019 hat der Förderverein im Rahmen von 90 Scoutings rund 1800 Jugendliche gescoutet. Bis Ende 2020 sollen mindestens 125 Schulklassen und damit rund 2500 Jugendliche gescoutet werden.

Wieso engagiert sich Swico beim ICT Campus?
Eröffnungszeremonie – natürlich digital
Leutenegger.jpg

Der Swico ICT Campus setzt ein sinnvolles Gegengewicht zum Run aufs Gymi – und stärkt das duale Bildungssystem.

Filippo Leutenegger Vorsteher Schul- und Sportdepartement, Zürich
schaub.jpeg

Wir schauen gezielt: In welchem Kind brennt eine Glut, ein Funken für die digitale Welt. Dieses laden wir in den Campus ein, wo es in den folgenden zwei Jahren gefördert und gefordert wird.

Rolf Schaub Geschäftsführer ICT Scouts & Campus

Hinweis für Medienschaffende

 Gerne organisieren wir für Sie einen Besuch im Swico ICT Campus, damit sie die Jungtalente vor Ort erleben und Fragen an die Coaches und Scouts stellen können. Bitte kontaktieren Sie unsere Medienstelle

Fragen zum Swico ICT Campus?

Judith Bellaiche

Judith Bellaiche

Geschäftsführerin
+41 44 446 90 95
E-Mail

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.