Weiter zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick darüber, ob und wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Unsere Mitgliederstruktur besteht neben schweizerischen auch aus europäischen und internationalen Unternehmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den derzeit geltenden schweizerischen und, soweit anwendbar, europäischen Bestimmungen.

Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Gemäss den europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 DSGVO) ist eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmässig, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • lit. (a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  • lit. (b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich , die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
  • lit. (c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  • lit. (d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  • lit. (e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegtoder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • lit. (f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Personenbezogene Daten erheben wir transparent, nach den Grundsätzen der Zweckbindung, der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit, und nur in dem Ausmass und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Unsere Webseite kann ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Soweit wir für die Datenverarbeitung auf Auftragsverarbeiter angewiesen sind, haben wir mit diesen einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sollte sich ein Auftragsverarbeiter in einem Drittland befinden, versuchen wir bestmöglich sicherzustellen, dass das entsprechende Land über ein anerkanntes angemessenes Schutzniveau verfügt.

Nutzung unserer Website

Umfang und Zweck der Datenerfassung

Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Die Erfassung dieser Daten stellt die Funktionsfähigkeit der Website sicher und bildet die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt zur sicheren und vertraulichen Übertragung eine SSL-Verschlüsselung. Damit vermeiden wir, dass die Inhalte von Dritten mitgelesen werden können.

Server Logfiles 

Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen ausserdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.

Cookies 

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können. Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten:

Widerspruch Werbe-E-Mails

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann.

Verbandsdienstleistungen

Überblick

Wir bieten gegenüber unseren Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen. Wir unterhalten daneben Online-Plattformen für die Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und ein nicht gewinnorientiertes Rücknahmesystem für ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte. Daneben organisieren wir verschiedene Veranstaltungen oder nehmen an solchen teil.

Verwendung des Mitglieder-Extranets

Die im Rahmen der Mitgliedschaft erfassten personenbezogenen Daten sind nur für Swico Mitglieder einsehbar. Sie können Ihre verwalteten Angaben im Dashboard jederzeit ändern oder löschen bzw. sich an Swico bzw. den am Ende der Datenschutzerklärung erwähnten Datenschutzbeauftragten wenden. Beendet ein Unternehmen die Mitgliedschaft beim Swico, wird auch das Profil und die personenbezogenen Daten gelöscht.

Nutzung unserer Services

Damit Swico mit den angebotenen Services seinen vertraglichen Pflichten nachkommen kann, ist auch die Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 lit. (d) DSGVO).

Veranstaltungen

Wir fertigen an Anlässen Fotos oder Videos an. Das Bildmaterial nutzen wir zur internen Dokumentation der Veranstaltung, für die Einbettung in einen Newsletter oder auf unserer Website und unseren Social-media-Kanälen  zur Erstellung von Berichten und gegebenenfalls, um unsere Mitglieder auf einer Fotostrecke oder mit einem Kurzfilm über die Veranstaltung zu orientieren. Möglicherweise werden die Daten bei einer regelmässig stattfindenden Veranstaltung für eine spätere Veranstaltung aufbereitet.

Die Fotos werden auf https://www.zonerama.com/ zwecks Erstellung von Fotostrecken abgelegt. Dies ist ein Dienst von Tatra Banka Bratislava, a.s. aus Bratislava. Für die Bearbeitung der Daten gelten die Bestimmungen gemäss Datenverarbeitungsvertrag.

Die Verarbeitung basiert darauf, das berechtigte Publizitätsinteresse an Verbandsanlässen wahrzunehmen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, vor oder bei den Aufnahmen dem Fotografen mitzuteilen, dass Sie nicht auf dem entsprechenden Bildmaterial erscheinen wollen.

Die Daten werden solange gespeichert, als dies der Zweck erfordert. Sie werden grundsätzlich gelöscht, wenn dies eine betroffene Person verlangt.

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden die von Ihnen hinterlassenen Angaben zwecks Bearbeitung solange abgespeichert, als dies für den jeweiligen Zweck oder im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Teilweise weisen wir auch auf Veranstaltungen von Drittanbietern hin. Sollten Sie den Links zu deren Anmeldungsfomularen folgen, gelten deren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. 

Plugins und Tools von Drittanbietern

Datenschutzerklärung für ActiveCampaign

Wir benutzen zum Versand von Newslettern die Newsletterversandplattform ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA. Wir versenden Newsletter, um auf Neuigkeiten im Zusammenhang mit unserer Verbandstätigkeit hinzuweisen. Der Newsletterversand erfolgt aufgrund bestehenden Kunden-, Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen. Beim Versand wird jeweils auf die Möglichkeit der problemlosen Abmeldung hingewiesen. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. Der Dienst verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. ActiveCampaign nutzt die personenbezogenen Daten nicht und gibt diese auch nicht an Dritte weiter. Wir haben mit ActiveCampaign für den Schutz der personenbezogenen Daten eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Der Dienst ist unter dem US-EU-Privacy Shield und dem Swiss-U.S.Privacy shield und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz lit. (a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Nach der Abbestellung des Newsletters werden die hinterlegten Daten auf den Servern von Active Campaign gelöscht.

Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign unter https://www.activecampaign.com/privacy-policy/ .

Datenschutzerklärung für MyFonts

MyFonts ist ein Webdienst der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Der Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die auf unserer Internetseite eingebunden werden. Die Lizenzkontrolle bedarf der Übermittlung der IP-Adresse an MyFonts, welche nach 30 Tagen gelöscht wird. MyFonts begründet dies mit ihrem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 lit. (f) DSGVO). 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Twitter ist ein Kurznachrichtendienst mit Sitz in San Francisco, USA. Wir haben den Dienst auf unserer Website nicht eingebunden, unterhalten aber einen entsprechenden Twitter-Account.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp

Der Kurznachrichtendienst wird angeboten durch die WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Durch das Benutzen von WhatsApp unterliegen Sie der WhatsApp Nutzungsbedingungen und deren WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp Inc. erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von WhatsApp verweisen wir auf deren hin.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei WhatsApp können Sie unter Konto-Einstellungen > Account anpassen. Der Datenschutzbeauftragte für WhatsApp Ireland kann hier kontaktiert werden.

Datenschutzerklärung für Google Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Ads. Anbieter von diesem Online-Werbeprogramm ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden erstellt. Wir erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc., ein Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA.

In Zusammenhang mit unseren Internetseiten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, verwendet. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit einer zufallsgenerierten User-ID gespeichert.

Dabei werden folgende Informationen erfasst:

  • Navigationspfad, den Sie auf der Internetseite beschreiten,
  • jeweilige Verweildauer auf den einzelnen Unterseiten,
  • Unterseite, auf welcher die Internetseite verlassen wird,
  • Land, Region oder Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters),
  • wiederkehrender oder neuer Besucher.

Diese Informationen werden dazu verwendet, die Nutzung der Website zu analysieren und optimieren.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.

Die Nutzer- und Ereignisdaten werden nach einer Aufbewahrungsdauer von 14 Monaten automatisch gelöscht, wobei die Aufbewahrungsdauer der Nutzererkennung bei jedem neuen Ereignis zurückgesetzt wird.

Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google, einschließlich Google Inc. und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Darüber hinaus wurde Google Analytics nach dem unabhängigen ISO 27001 zertifiziert. Die Zertifizierung betrifft die Systeme, über die Google Analytics bereitgestellt wird.

Sollten Sie mit der Erfassung durch Google Analytics nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterzuladen und in ihrem Browser zu installieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein Dienst von Google Inc., ein Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Wir benutzen den Tag Manager zum Analysieren und Beobachten der Anzeigenleistung, insbesondere können wir mithilfe von selbst hinzugefügten Tag-Kennzeichnungen Website-Messungen, Conversion-Tracking und Remarketing-Produkte von Google rationalisieren. Der Dienst greift in keiner Weise auf irgendwelche Daten, insbesondere personenbezogene Daten, zu. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/tag-manager/

Datenschutzerklärung für YouTube

YouTube ist ein Dienst von Google Inc., ein Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Wir unterhalten auf der Plattform Youtube einen eigenen Channel und stellen dort für die Öffentlichkeit aufbereitete Video-, Bild- und Ton-Aufnahmen (bspw. von Anlässen oder Interviews) bereit. Wir begründen dies mit einem berechtigten Publizitätsinteresse. Teilnehmer haben die Möglichkeit, uns vor oder bei den Aufnahmen mitzuteilen, dass Sie nicht im Bild oder auf der Tonspur erscheinen wollen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter https://policies.google.com/privacy

 

Datenschutzerklärung für Instagram

Instagram ist ein Dienst von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wir haben einen Account unter https://www.instagram.com/swico.ch/. Wir haben auf unserer Webseite kein Plugin eingebunden und erfassen über diesen Dienst keine personenbezogenen Daten.

Datenschutzerklärung für Sentry Error Logging

Wir nutzen den Webanalysedienst Sentry. Der Dienst wird angeboten von Functional Software, Inc., 132 Hawthorne St, San Francisco, CA 94107. Der Dienst erhebt und speichert Daten, die aus anonymisierten Nutzungsprofilen erstellt werden. Diese dienen ausschließlich der Analyse von Fehlerfällen sowie der Überwachung der Systemstabilität. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal bei Ihnen gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch ermöglicht. Der Datenerhebung und -speicherung durch Sentry können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.

Die Datenschutzerklärung von Sentry ist unter https://sentry.io/privacy/ abrufbar. Der Dienst erfüllt die Verpflichtungen des EU-US Privacy Shields: https://sentry.io/security/.

Datenschutzerklärung für Microsoft Teams

Microsoft Teams ist ein Dienst für Teamarbeit der Microsoft Corporation, Redmond, Washington, den wir zwecks Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Interessierten nutzen. Die Nutzung von Microsoft Teams unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Microsoft, welche Sie vor der Nutzung akzeptieren. Die Verarbeitung der Daten kann auch in Ländern ohne angemessenen Datenschutz erfolgen. In diesen Fällen stellt Microsoft mit Standardvertragsklauseln den Schutz der personenbezogenen Daten sicher. Microsoft ist unter dem US-EU Privacy Shield und Swiss-U.S. Privacy Shield zertifiziert.

Ihre Betroffenenrechte müssen Sie direkt gegenüber  geltend machen.

 

Ihre Rechte

 

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung und Datenverarbeitung. Ausserdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Übertragung Ihrer Daten zu verlangen. Von einer Löschung ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemässen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. 

Darüber hinaus können Sie Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

 

Zuständigkeiten

 

Datenschutzbeaufragte Swico

Ivette Djonova
Lagerstrasse 33
8004 Zürich
+41 44 446 90 89

 

Datenschutzbehörde CH

Eidgenössicher Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
3003 Bern

Datenschutzvertreter EU

VGS Datenschutzpartner UG
(haftungsbeschränkt)
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland

 

Letztmals aktualisiert 21. Juli 2020

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.