Swico Event «AI in Action»
Wir präsentieren erfolgreiche Projekte mit KI-Agenten und KI-Workflows.

Was erwartet Sie?
Vier namhafte Unternehmen präsentieren gemeinsam mit ihren Kunden Use Cases zu KI-Agenten und KI-Workflows. Sie zeigen den nachweisbaren Mehrwert, den sie damit erzielt haben – sei es durch Effizienzsteigerungen, Automatisierung, neue Geschäftsmodelle oder innovative Kundenerlebnisse.
Vier Use Cases
1. bbv Software Services
Mehr als nur Textbausteine: KI als Assistent beim Schreiben anspruchsvoller Assessmentberichte
Der praxisnahe Proof of Concept zeigt, wie KI das Verfassen hochwertiger Assessmentberichte unterstützt und welches Potenzial in der automatisierten Textgenerierung für komplexe Fachberichte steckt.
- Referent bbv: Marius Högger, Senior KI-Ingenieur, bbv Software Services AG
- Referent/Referentin Avenir Group: Christopher Leisinger, Co-Lead AI Initiative & Laura Zorn, Process Owner Assessment
2. Noser Engineering AG
Work-ID's "Workly": Von RAG-basiertem First-Level-Support zu Multi-Agent-Skill-Coaching
Das Referat zeigt, wie ein einfacher RAG-Agent (Retrieval-Augmented Generation) für First-Level-Support schrittweise zu einem intelligenten Multi-Agent-System ausgebaut wurde. Der Workly Bot unterstützt nicht nur bei Support-Anfragen, sondern hilft aktiv bei der Definition und Verfeinerung von Skills – für personalisierte AI-Workflows.
- Referent Noser: Tobias Ritscher, AI Solutions Engineer, Noser Engineering AG
- Referent Work-ID: Cornel Müller, Gründer
3. DEPT Zürich
Mit Tempo und Vertrauen: Wie ein KI-Assistent Schweizer Tourismus neu denkt
Warum wir RAG (Retrieval-Augmented Generation) hinter uns gelassen und stattdessen viele Tools und eine Map angebunden haben – und wie Freiraum, Vertrauen und Flexibilität uns zu einer Lösung mit echtem Nutzerfokus geführt haben.
- Referent Dept: Severin Klaus, Technical Director
- Referent Schweiz Tourismus: Pascal Bieri, Head MySwitzerland
4. Panter
Kein Mensch kann 10’000 Corporate Pages à jour halten - zum Glück gibt's AI!
Die Website der grössten Poststellen, z.B. in Bern, wird häufiger aufgerufen als diejenige von Fiesch im Wallis. Weniger Traffic bedeutet weniger Aufmerksamkeit und veraltete Inhalte. Dank KI werden nun auch selten besuchte Webseiten aktuell gehalten.
- Referent Panter: Norbert Kremer, Senior PO & Scrum Master
- Referent Die Post: Sayanthan Jeyakumar, Digital Portfolio Manager
Programm: Late Afternoon Talk & Networking
- 15:30 Türöffnung
- 16:00 Begrüssung
- 16:10 Inputreferate
- 18:00 Apéro riche
Sichern Sie sich hier einen der begehrten Plätze zu diesem kostenlosen Event.
> Dieser Anlass findet im Rahmen der Swiss{ai}Weeks statt.