DINAcon 2019
Die Konferenz für Digitale Nachhaltigkeit geht in die dritte Runde. Die DINAcon setzt den Fokus auf Linked Data, AI, IoT und digitale Identität. Und vergibt Awards in sechs Kategorien. In der Jury dabei auch Judith Bellaiche, die Swico Geschäftsführerin.

Die 2017 ins Leben gerufene Konferenz befasst sich mit der Nachhaltigkeit der digitalen Transformation der Gesellschaft. Offenheit war nicht nur ein Grundpfeiler des WWWs in der Entwicklung, in der Herausgabe und in der Anwendung, das Prinzip Offenheit prägt weiterhin die Bauweise digitaler Innovationen. Die diesjährige DINAcon richtet den Blick daher auf Zukunftstechnologien: Linked Data, Artificial Intelligence, Internet of Things und digitale Identitäten. Wie offen können diese Technologien sein?
Am 18. Oktober 2019 werden über 200 Fachleute und Opinion Leader aus Politik, Wirtschaft, öffentlichem Sektor, NPOs und Open Source Communities erwartet. Mit prominenten Keynotes (bisherige Zusage von Katariina Kari, Research Engineer Zalando), spannenden Vertiefungssessions, den DINAcon Awards und anschliessender Hacknight kommt das Publikum voll auf seine Kosten. Themen:
- Artificial Intelligence: Offene Anwendungen und Entwicklungen etc.
- Linked Data: DBpedia, Wikidata, LINDAS, Linked Open Data etc.
- Internet of Things: Hardware, Infrastructure, LoRaWan etc.
- Digitale Identitäten: Offene eID Lösungen etc.
- Open Data: Open Government, Transportation, Budget, Food, Aid etc.
- Open Source Software: Open Source Projekte und Communities etc.
DINAcon Awards
Im Rahmen der Konferenz werden ab 16 Uhr die Awards in folgenden Kategorien vergeben:
- Best Open Source Project
Ausgezeichnet werden die besten Open-Source-Projekte, die bereits über die Community hinaus auf Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft ausstrahlen. - Best Newcomer
Ausgezeichnet werden Open-Source-Projekte, die nicht älter als drei Jahre sind und spannende neue Ansätze bieten. - Best Practice
Ausgezeichnet werden Unternehmen, Organisationen oder Verwaltungen, die Open Source Software erfolgreich einsetzen, offene Daten bereitstellen oder offene Standards etablieren. - Open Data
Ausgezeichnet werden die besten Open-Data-Projekte, die anhand von offenen Daten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. - Open Education Award
ausgezeichnet werden Projekte, die dazu beitragen, eine offenes Bildungsangebot für die Allgemeinheit zu schaffen.
Judith Bellaiche, die Swico Geschäftsführerin, sitzt in der Jury der Kategorie Best Practice und freut sich darauf, spannende, inspirierende und überzeugende Projekte kennenzulernen.