Weiter zum Inhalt

2. Tag ENSA Erste-Hilfe-Kurs: Psychische Gesundheit im Fokus

event_from

event_where

Zurzach Care UG
Weinbergstrasse 29
8006 Zürich (Lindenhof / UG)
Wegbeschreibung

Wissen Sie, wie Sie bei psychischen Problemen in Ihrem Arbeitsumfeld helfen können? Der ENSA Erste-Hilfe-Kurs gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Mitarbeitenden aktiv zu unterstützen.

ensa Erste-Hilfe-Kurs.jpeg

Übersicht

Diese Fortbildung umfasst zwei Kurstage, am 21. Januar 2026 und am 26. Januar 2026.

Themen:

  • Einführung: Was ist psychische Gesundheit?
  • Depressionen: Anzeichen, Risikofaktoren und Erste-Hilfe-Massnahmen
  • Angststörungen: Umgang mit Panikattacken und Angstkrisen
  • Psychosen: Erkennen und Helfen in psychotischen Krisen
  • Störungen des Substanzgebrauchs: Unterstützung in Krisensituationen

Kursart: Präsenzkurs

Kursleitung: Brigitte Brun-Fässler & Gabriela Beer

Anmeldeschluss: 07. Januar 2026

Kosten: CHF 490.-

ENSA ist ein Programm der Stiftung Pro Mente Sana, mitinitiiert und unterstützt von der Beisheim Stiftung

Anmeldung und Anmeldeschluss

Die Anmeldung erfolgt via Online-Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 07. Januar 2026. Die Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Rückzug der Anmeldung oder Ersatzteilnahme

Bitte melden Sie der Swico Geschäftsstelle frühzeitig, wenn Sie verhindert sind. Abmeldungen werden bis spätestens am 07. Januar 2026 entgegengenommen. Alternativ können Sie einen Ersatzteilnehmer oder eine Ersatzteilnehmerin nominieren.

Ausbildungsanerkennung

Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS) zählt diese Fachtagung 2 Fortbildungseinheiten.

Datenschutzhinweis

Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (GDPR) von Swico zu. Sollten Sie mit der DSGVO nicht einverstanden sein teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Die Daten sind für 10 Jahre gespeichert und werden ausschliesslich für die entsprechende Veranstaltung verwendet. Hinweis: Im Rahmen des Anlasses erfolgen Bild-, Ton- und/oder Video-Aufnahmen. Diese dienen Swico dazu, ihr berechtigtes Publizitätsinteresse an Verbandsanlässen wahrzunehmen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, vor oder bei den Aufnahmen mitzuteilen, dass sie nicht im Bild oder auf der Tonspur erscheinen wollen.

 

Ihre Ansprechperson für Fragen zum Kursangebot

Jennifer Heise

Jennifer Heise

Spezialistin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)
+41 44 446 90 88
E-Mail

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.