Swico Session: Ihre Chance auf die besten ICT-Talente
Wer jungen Talenten eine Chance gibt, gewinnt doppelt. Sie bringen frische Ideen, digitale Expertise und Begeisterung und wachsen gleichzeitig zu Fachkräften heran, die Ihr Unternehmen kennen, verstehen und in die Zukunft führen.

Stellen Sie sich vor, in vier Jahren würde in Ihrem Unternehmen ein junger ICT-Profi arbeiten, den Sie selbst ausgebildet haben. Er kennt Ihre Prozesse, teilt Ihre Werte und entwickelt sich täglich weiter. Gleichzeitig bringt er frische Perspektiven aus der digitalen Welt mit und spült wichtige Ideen bis zu Ihnen als CEO hoch. Diese Win-Win-Situation ist die Basis unseres Erfolgs.
Das Schweizer Erfolgsrezept funktioniert
Zunächst ein herzliches Dankeschön an alle Unternehmen, die bereits ICT-Lehrlinge ausbilden. Vier von fünf ICT-Fachkräfte haben ihre Karriere mit einer Berufslehre begonnen und mit 10'701 Lernenden erreichen wir heute eine beachtliche Lehrstellenquote von 5.6 Prozent. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal und unsere gemeinsame Stärke.
Doch der Bedarf wächst schneller als das Angebot. Um die bis 2033 prognostizierte Lücke von 54'400 ICT-Fachkräften zu schliessen, müssen wir die Lehrstellenquote auf 8.4 Prozent erhöhen. Das Problem liegt nicht beim Nachwuchs – immer mehr Jugendliche interessieren sich für ICT-Lehren, finden aber keine Ausbildungsplätze.
Deshalb unser Appell: Machen auch Sie Ihr Unternehmen zum Lehrbetrieb.
Sie wollten schon lange handeln?
Vielleicht haben Sie bereits überlegt, eine ICT-Lehrstelle zu schaffen. Aber dann kamen die Fragen: Welche Berufsbilder passen zu uns? Wie läuft die Rekrutierung? Welche rechtlichen Vorschriften gibt es? Was kostet das wirklich? Und schon war die Idee wieder in der Schublade.
Das verstehen wir. Und genau deshalb haben wir gehandelt.
Von Lernenden für Unternehmer entwickelt
Zusammen mit NoserYoung haben wir etwas Einzigartiges geschaffen: Ein digitales Manual, das Ihnen jeden Schritt zur erfolgreichen Lehrstelle erklärt. Das Besondere daran? Mediamatiker-Lehrlinge im 4. Lehrjahr und deren Ausbildner:innen haben es mitentwickelt.
Diese jungen Menschen wissen aus eigener Erfahrung, was funktioniert und was nicht. Sie kennen die Stolpersteine und die Erfolgsfaktoren. Das ist authentische Peer-to-Peer-Beratung auf höchstem Niveau – von Lernenden, die anderen Jugendlichen zu Chancen verhelfen wollen.
Eine exklusive Gelegenheiten nur für Sie
Deshalb laden wir Sie zu einer unserer exklusive Session ein:
- Session 1: Mittwoch, 17. September, 10:30-12:00 Uhr, BERNEXPO
Format:
- 45 Minuten Präsentation. Im Anschluss Apéro für persönlichen Austausch & Besuch der ICTskills2025.
- Maximal 15 Teilnehmer pro Session für echten Dialog
- Inklusive Eintrittsticket für die ICTskills2025, powered by ICT-Berufsbildung Schweiz & Swico. Erleben Sie die grösste ICT-Berufsschau der Schweiz
Melden Sie sich jetzt an – die Plätze sind limitiert.