krm Management Update 2023
In diesem Seminar möchte Ihnen krm die Frage erläutern, wie man als Unternehmer oder Manager eines grösseren Unternehmens oder einer Verwaltungseinheit mit Information-Governance Herausforderungen umgehen soll.

Alle Jahre wieder: Das Neueste vom krm aus der Brasserie Lipp!
Programm
-
Eintreffen der Gäste
-
Einleitungsreferat: Der Cloud Act ist Ihr kleinstes Problem – die Macht der Tech Konzerne und der KI (Dr. Bruno Wildhaber)
Die ganze Welt debattiert über den Cloud Act. Doch die wahre Schlacht wird ganz woanders geschlagen, nämlich im Kampf um die Digitale Souveränität und den drohenden Abbau von Arbeitsplätzen. Bruno Wildhaber erläutert die Hintergründe und die konkreten Gefahren für Unternehmen, Verwaltungen und Arbeitende.
-
Information Governance Tendenzen und Bedeutung (Jürg Hagmann)
Welches sind kritische Aspekte in der Steuerung und Lenkung von Geschäftsinformation und wo macht es Sinn Ressourcen zu investieren? Jürg Hagmann erläutert Ergebnisse des neusten US-Survey betr. Entwicklung von Information Governance 2022 und fokussiert auf praktisch anwendbare Aktionsfelder (Data Ownership/ Datenkataloge, EMBAG/OGD, Microsoft Architektur).
-
Legal Update: Was 2023 auf Sie zukommt (Dr. Bruno Wildhaber)
2023 wird ein intensives Jahr für die Rechtssetzung und -debatte rund um das IT-Recht. Nebst dem neuen Datenschutzrecht gibt es Aktivitäten rund um die GeBüV, bei der eID sowie Überlegungen zu einem Notariatsdigitalisierungsgesetz, zudem laboriert der Bund an einem Gesetz über die elektronischen Mittel im Zusmamenhang mit Behördenaufgaben.
-
Pause
-
Datenschutz und -sicherheit in der Microsoft Welt (Dr. Daniel Burgwinkel, A. Baggenstos & Co. AG)
Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) tritt am 1.9.23 in Kraft und viele Organisationen fragen sich zurzeit, welche Massnahmen im Kontext Microsoft M365 notwendig sind. Der Vortrag zeigt auf, welche M365 Funktionen im Kontext Datenschutz und -sicherheit in der Praxis sinnvoll sind.
-
Digitale Verwaltung: Datenkataloge heben ab – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (Dominik Sievi, Jürg Hagmann)
2023 wird das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG) behandelt. Datenkataloge sind eine grundlegende Voraussetzung für die Digitalisierung von Institutionen und Open Government Data, doch es gibt grosse Interessenkonflikte zwischen Öffentlichkeitsprinzip, Datenschutz und Archivierung.
-
Wie gefährlich ist Ihr Weg in die Cloud?! Risiko-Management im Entscheidungsprozess (Daniel Spichty).
Die Vorteile der Cloud scheinen überwältigend, doch welche Risiken sollte man vor einem Cloud-Entscheid kennen und beachten?
-
Diskussion
-
Apéro riche