Shift 2023
Die Shift ist eine exklusive Plattform zur Digitalen Ethik.

Die Shift ist eine exklusive Plattform zur Digitalen Ethik. Was begeistert uns bei neuartigen Angeboten, die dank Big Data, Künstlicher Intelligenz & Co. möglich sind? Was akzeptieren Kundinnen und Kunden sowie die Gesellschaft, was nicht? Und wo sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Zentrum der Shift. Es geht um aktuelle Kundenerwartungen sowie Akzeptanz und Vertrauen im digitalen Raum. Die Konferenz bietet:
- Eine einzigartige Vernetzungsmöglichkeit für Fachpersonen und Interessierte rund um Digitale Ethik.
- Eine exklusive Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen, Projekten und Trends.
- Wertvolle Lösungsansätze, die von den Teilnehmenden in die Praxis übernommen werden können.
Die Shift 2023 findet am Donnerstag, 20. April im X-TRA in Zürich statt. Wir feiern 5 Jahre.
Organisiert wird die Shift vom Centre for Digital Responsibility( CDR), dem Think Tank für Digitale Ethik in der DACH-Region.
Programm
-
Registrierung und Kaffee
-
Begrüssung und Einstimmung
Patrizia Laeri, Wirtschaftsjournalistin und CEO elleXX & Cornelia Diethelm, Gründerin Centre for Digital Responsibility
-
Sind Roboter und KI-Systeme die besseren Menschen?
Oliver Bendel, Professor für Maschinen- und Roboterethik, Fachhochschule Nordwestschweiz
-
Die entfesselte Maschine? Storytelling über Künstliche Intelligenz in Werbefilmen
Nadine Hammele, Storytelling-Beraterin und Filmwissenschaftlerin
-
Dark Patterns und Deceptive Designs - Ein Blick aus der Blase
Marcus Zimmer, Dozent und Forscher zu Kundenbeziehungen, ZHAW
-
Pause
-
Auf Schritt und Tritt beobachtet? Automatisierte Erkennung von Stimme, Sprache und Gesicht
Laetitia Ramelet, Projektleiterin TA-SWISS
-
Erwartungen von Investoren und aktuelle Praktiken zur digitalen Verantwortung von Unternehmen
Matthias Narr, Head Engagement International, Ethos
-
Mittagessen
-
Breakout Sessions I (3 Optionen zur Auswahl)
A) Datafizierung und People Analytics am Arbeitsplatz (Grosser Saal) / B) Einblick in neue Jobprofile zur Digitalen Ethik in Unternehmen (Podium) / C) Vertrauenswürdige Datenräume für die kooperative Datennutzung (Forum)
-
Breakout Sessions II (3 Optionen zur Auswahl)
A) Data Literacy: Förderung von Daten- und KI-Kompetenz in Unternehmen (Grosser Saal) / B) Einblick in neue Jobprofile zur Digitalen Ethik in Unternehmen (Podium) / C) Vertrauenswürdige Datenräume für die kooperative Datennutzung (Forum)
-
Pause
-
Die EU reguliert Künstliche Intelligenz – der AI Act im Überblick
Angela Müller, Leiterin AlgorithmWatch CH
-
Talk: Was bedeutet der AI Act der EU für Unternehmen?
Nicolas Durville, CEO & Partner Zühlke Group / Wilhelm Kleiminger, Head of Data Science Ergon Informatik / Bea Knecht, Gründerin Zattoo und Unternehmerin / Stefan Preuss, Head of Audits & Assessments eraneos
-
Abschluss
-
Jubiläumsapéro und Networking