Weiter zum Inhalt

Gesundes Arbeitsumfeld als Daueraufgabe

geschrieben_von

Jennifer Heise

,

categories

Ein gesundes Unternehmen braucht gesunde Mitarbeitende. Was auf den ersten Blick selbstverständlich klingt, wird in der Praxis zunehmend zur Herausforderung.

AdobeStock_168271253.jpeg

Denn die neuesten Auswertungen aus unserer Swico Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) zeigen: Während die Anzahl Krankheitsfälle erfreulicherweise zurückgeht, nehmen die daraus resultierenden Ausfalltage deutlich zu. Besonders Langzeitabsenzen steigen. Ein Trend, der sich auch gesamtschweizerisch wiederspiegelt und eng mit der Zunahme psychischer Erkrankungen zusammenhängen dürfte. 

Abbildung der Statistik
Diese Statistik bezieht sich ausschliesslich auf die angeschlossenen Mitglieder der Branchenlösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ASGS.

Pflichten auf beiden Seiten 

Die Verantwortung für Gesundheit am Arbeitsplatz ist eine geteilte: 

  • Arbeitgeber haben eine klare Fürsorgepflicht. Sie sind verpflichtet, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl physische als auch psychische Belastungen minimiert. Dazu gehören Prävention, offene Kommunikation und die Förderung einer gesunden Unternehmenskultur. 

  • Arbeitnehmer stehen ebenfalls in der Pflicht. Eigenverantwortung heisst, Warnsignale ernst zu nehmen, Grenzen zu respektieren und bei Bedarf aktiv Unterstützung einzufordern. 

Nur wenn beide Seiten zusammenwirken, kann ein Umfeld entstehen, das langfristig trägt. 

Von der Statistik zum Handeln 

Diese Statistik der Branchenlösung basiert ausschliesslich auf den Eingaben der angeschlossenen Mitglieder. Sie bietet jedoch einen wertvollen Spiegel. Angeschlossene Unternehmen können anhand der Kennzahlen zu Berufsunfällen, Nichtberufsunfällen und Krankheitsfällen Muster erkennen und gezielt Massnahmen ergreifen. Denn jeder Ausfalltag kostet nicht nur Geld, sondern schwächt auch Teamdynamik, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. 

Oft fehlt das nötige Fachwissen in den Unternehmen, um gewisse Problematiken anzugehen. Mit der Swico Branchenlösung ist diese Unterstützung dank dem in der EKAS-Richtlinie 6508 geforderten ASA-Beizug gewährleistet. Angeschlossene Mitglieder profitieren ausserdem von:  

  • Einer eigenen digitalen Dokumentations-Plattform 

  • Aus- und Weiterbildung der Steakholder 

  • Checklisten für die Gefährdungsermittlung 

  • Diverse weitere Kurse (z.B. Interne Vertrauenspersonen, Erste-Hilfe-Kurse, Ensa usw.) einer externen Vertrauensstelle (in Zusammenarbeit mit unserem Partner AEH) 

Impulse aus dem Future Work Circle 

Um den steigenden Belastungen im Arbeitsalltag entgegenzuwirken, setzt Swico auf den gemeinsamen Austausch. In unserem Future Work Circle diskutieren wir Themen wie regeneratives Arbeiten. Zusammen mit Expertinnen und Experten suchen wir Antworten auf die Frage: Wie können Arbeitsmodelle weiterentwickelt werden, damit sie sowohl effizient bleiben als auch das Wohlergehen der Mitarbeitenden noch besser berücksichtigen? 

Ein Lösungsansatz zeigt Anja Peter, Geschäftsführerin der Human Empowerment Center AG. Mit Hilfe von HRV-Messungen (Herzfrequenzvariabilität) lässt sich erkennen, wie der Körper auf Stress reagiert. Stressoren sind nicht immer offensichtlich und können ganz individuell sein. Für die eine Person ist es die Vielzahl an Meetings, für die andere das ständige Unterbrechen durch E-Mails. Sogar Freizeitaktivitäten wie Sport, die eigentlich zur Erholung beitragen sollen, können bei zu intensiver Ausübung zusätzlichen Druck erzeugen. Wer diese Muster kennt, kann seinen Arbeitstag so gestalten, dass am Ende genügend Energie bleibt. 

Im Future Work Circle entwickeln Fachleute gemeinsam Ideen für eine gesunde und nachhaltige Arbeitswelt.
Im Future Work Circle entwickeln Fachleute gemeinsam Ideen für eine gesunde und nachhaltige Arbeitswelt.

Auch flexible Arbeitsmodelle können wesentlich zur Zufriedenheit und langfristigen Bindung der Mitarbeitenden beitragen. Die Möglichkeiten dafür sind vielseitig. «Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden diese Optionen, beispielsweise in Verbindung mit einem Coworking Space, bieten, profitieren nicht nur von gesteigerter Produktivität, sondern auch von einer erhöhten Innovationskraft.», erklärt Barbara Josef, Swico-Vorstandsmitglied. Mehr dazu im Blogbeitrag «Auseinandersetzung mit Coworking & Community Management»

Gesundheit als Daueraufgabe 

Die steigenden Zahlen zu Ausfalltagen sind ein klares Warnsignal, und gleichzeitig ein Aufruf Gesundheit konsequent in den Alltag zu integrieren. Entscheidend ist, dass Unternehmen das Thema nicht nur reaktiv angehen, sondern es als festen Bestandteil ihrer Kultur begreifen. 

Swico begleitet seine Mitglieder auf diesem Weg – mit Zahlen und Fakten aus der Branchenlösung, mit praxisnahen Angeboten und mit dem Future Work Circle als Plattform für Austausch und neue Impulse. Unser Ziel: eine Arbeitswelt, die Leistung und Wohlbefinden verbindet. 

Noch kein Mitglied? Schliessen auch Sie sich der Swico Branchenlösung an – für ein effizientes und effektives Arbeitssicherheits-Managementsystem. 

Ansprechsperson

Jennifer Heise

Jennifer Heise

Spezialistin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)
+41 44 446 90 88
E-Mail

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.