Weiter zum Inhalt
  1. Home

Lehrbetrieb werden

Das digitale Manual «lehrbetriebwerden.ch» richtet sich besonders an KMU ohne eigenes HR. Entwickelt haben es Lernende von Noser Young gemeinsam mit ihren Ausbildnerinnen und mit Swico. Es zeigt die zentralen Phasen auf dem Weg zur ersten ICT-Lehrstelle.

Die Studie «Bedarfsprognose 2033 für ICT-Fachkräfte» im Auftrag der ICT-Berufsbildung Schweiz zeigt ein stark wachsendes Bedürfnis nach digitalen Kompetenzen. In den nächsten Jahren braucht die Schweiz über 128'000 zusätzliche ICT-Spezialistinnen und Spezialisten.

Viele Jugendliche bringen Motivation und Neugier mit. Damit aus diesem Potenzial echte Berufsperspektiven werden, brauchen sie Unternehmen, die Lehrstellen schaffen und Talente fördern. Für Betriebe bleibt der Einstieg anspruchsvoll. Prozesse sind komplex, Informationen liegen an verschiedenen Orten, der Anfang kostet Zeit. Das Manual senkt die Hürden und begleitet Unternehmen durch die sechs Phasen bis zur eigenen Lehrstelle.

Wichtig ist auch die Haltung. Das Manual macht Mut, sich auf die Zusammenarbeit mit jungen Menschen einzulassen. Es setzt bewusst auf eine verspielte und humorvolle Art. So entsteht Freude am Thema, Wohlwollen im Betrieb und Raum für frische Ideen.

Lernende auszubilden ist wertvoll für die Gesellschaft und für das Unternehmen. Das Manual zeigt, dass der Weg zum eigenen Lehrbetrieb anspruchsvoll bleibt, mit der richtigen Unterstützung aber machbar und bereichernd wird. Es wächst mit den Erfahrungen seiner Nutzerinnen und Nutzer und entwickelt sich Schritt für Schritt weiter.

Junge Köpfe, grosse Skills

Hundertdreizehn junge ICT-Talente haben vom 17. bis 21. September an den SwissSkills in Bern bei den ICTskills2025 ihr Können gezeigt. Sie programmierten, hackten, entwickelten, fotografierten und gestalteten. Am Ende wurden die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister in Web Technologies, Cyber Security, Mediamatics, IT Software Solutions for Business und Cloud Computing gekrönt.

Was wir mit dem Manual anstossen, wurde bei den ICTskills2025 greifbar sichtbar. Deshalb hat Swico den Wettkampf als Co-Projektträger unterstützt.

Das sind die Schweizermeister:innen der ICTskills2025

Das sind die Schweizermeister:innen der ICTskills2025:

  • Robin Markant (ZH), UBS AG, Skill 09 IT Software Solutions for Business
  • William Wigginton (FR), Skill 17 Web Technologies
  • Linus Moser (BE), Informaticon AG, Skill 53 Cloud Computing
  • Arthur Deierlein (BE), Adfinis AG, Skill 54 Cyber Security
  • Tina Pletka (ZH), UBS AG, Skill Mediamatics

Fragen und Inputs zum Manual?

Franziska Vonaesch

Franziska Vonaesch

Kommunikation
+41 44 446 90 86
E-Mail

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.