Der eidgenössische Diplomlehrgang «Web Project Manager» (WPM) bereitet seit 1999 Kadermitarbeitende der Digitalwirtschaft mit einem relevanten Mix aus Forschung und Praxis auf ihre Management- und Projektverantwortung vor.
Unternehmen und Organisationen müssen sich laufend neuen digitalen Realitäten anpassen um ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg sind deshalb entsprechend geschulte Führungskräfte. Genau hier setzt die Ausbildung zum Web Project Manager an.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben über 600 Teilnehmende erfolgreich diesen anspruchsvollen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen; darunter Führungskräfte von Grossunternehmen wie Helsana, Hoffman-La Roche, Migros, Swisscom, SBB, UBS; von mittleren Unternehmen, Organisationen und Behörden wie Kantonalbanken, KMUs, Verwaltungen und Verbänden; aber auch von Beratungsfirmen, Agenturen und Dienstleistern wie Futurecom, Havas, Namics, IBM, PWC, SwissQ und Valencia.
Auf der Basis des Berufsbildungsgesetzes und unter Aufsicht des Staatssekretariats für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI) verantwortet Swico als Organisation der Arbeitswelt die Anforderungen an die Höhere Fachprüfung durch Vorgabe der Inhalte und der Ausbildungsziele. Die auf die Prüfung vorbereitenden Lehrgänge werden von renommierten Ausbildungsinstituten wie Digicomp und SAWI angeboten und durchgeführt. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und dauert drei Semester.
Grundvoraussetzungen für die Anmeldung: Praktische Erfahrung im Digitalbereich, höherer Abschluss plus zwei Jahre Berufskompetenz und ein Eintrittsgespräch.
Der Diplomlehrgang für Web Project Manager bietet den Teilnehmenden, welche in ihren Organisationen für die digitale Transformation und anspruchsvolle Digital-Projekte verantwortlich sind, das gesamte für den Erfolg notwendige Rüstzeug.
Das strategische und operative Projekt-Management für komplexe unternehmerische Herausforderungen und die digitale Transformation bilden das Fundament der Lerninhalte dieses Diplomlehrgangs. Die Teilnehmenden lernen in drei Semestern und sieben Modulen, digitale Projekte strategisch, konzeptionell und operationell zu planen und erfolgreich zu implementieren.
Claudio Dionisio
Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.