Der Beirat des Swico Umwelt-Innovationsfonds setzt sich vorerst aus diesen ausgewiesenen Experten zusammen, die in einem für den Fonds relevanten Bereich tätig sind.
Roger Gnos ist seit 1991 im Recycling verwurzelt und erlebte und gestaltete die Entwicklung im Elektroaltgeräte-Recycling tatkräftig mit. Fast 20 Jahre war er als Betriebsleiter in einem E-Waste verarbeitenden Betrieb tätig. Seit rund 8 Jahren ist er bei Swico Recycling für die Beratung der Sammelstellen und als Gefahrgutbeauftragter tätig. Ihn fasziniert die Technik, aber auch die Menschen, welche hinter dem Recycling stehen.
Nach der Ausbildung zum Dipl. Kulturingenieur an der ETH Zürich sowie einem Nachdiplomstudium in Siedlungswasserbau und Gewässerschutz (NDS/EAWAG) arbeitete Heinz Böni als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eawag Dübendorf. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit in Nepal und als Berater und Ingenieur in der Privatwirtschaft, wechselte er 2001 an die Empa und leitet dort seit 2012 die Gruppe CARE (Critical Materials and Resource Efficiency). Er ist seit 2009 Leiter der Konformitätsbewertungsstelle von Swico Recycling sowie seit 2007 einer von aktuell vier Auditoren zur Überprüfung der Konformität mit der SN EN 50625 Normenserie. Er lebt in Uttwil/TG, ist verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder.
Der gebürtige St. Galler arbeitet seit 2012 bei Swisscom in Bern und ist seit 2015 Stellvertretender Leiter Corporate Responsibility. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigte Marius Schlegel aber bereits zuvor als Nachhaltigkeitsverantwortlicher in der Energiewirtschaft und in der Strategieberatung. Marius Schlegel hat einen Master in Geographie mit Fokus Umwelt-, Ressourcen- und Verkehrsökonomie. Er lebt in Zürich, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Marius Schlegel ist seit April 2019 Mitglied des Swico Recycling Boards.
Nach der Ausbildung zur Umweltingenieurin an der ETH Zürich arbeitete Esther Thiébaud als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Empa in Forschungs- und Umsetzungsprojekten im Bereich Elektronikschrott. Diese Tätigkeiten verband sie mit einer Dissertation an der TU Clausthal. Sie war von 2010 bis 2017 Kontrollexpertin von Swico und zuständig für die Kontrolle der Stoffflussdaten. Seit ihrem Wechsel zum Umweltberatungsbüro Sofies, das 2021 von dss+ übernommen wurde, konzipiert und leitet sie als Senior Consultant Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Politikentwicklung und Herstellerverantwortung. Sie hat im Co-Lead die technische Kontrollstelle für das VSPR-Monitoringsystem aufgebaut und seit Anfang 2024 die Leitung der Technischen Kontrollstelle von Swico Recycling übernommen. Sie lebt in Zürich, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.