Weiter zum Inhalt

Porträt

Swico ist der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen und Start-ups in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die über 650 Mitgliedfirmen  von Swico beschäftigen 56'000 Mitarbeitende und erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 40 Milliarden Franken. Sie decken alle Wertschöpfungsstufen digitaler Geschäftsmodelle ab und umfassen insbesondere Hardware, Software, Hosting, IT-Services, Consulting, Digitalmarketing und -kommunikation. Dazu gesellen sich stark digital ausgerichtete Branchen wie die Heimelektronik, die Foto-, Film- und Druckbranche.

Gründung:

1940 als Verein unter dem Namen «Schweizerischer Büro-Fachverband»

Präsident:

Adrian Müller, HP

Geschäftsführerin:

Judith Bellaiche

Organigramm
Organigramm

Swico – eine Genmutation nach der anderen

Als Swico 1989 als Verein gegründet wurde, rekrutierte er seinen Genpool aus vier Verbänden, von denen der 1940 gegründete Bürofachverband der bedeutendste war, damals bekannt für seine jährliche Messe «Büfa».

Konsolidierung im Hardware-Bereich

Der Zusammenschluss war auf Anhieb ein Erfolg. Dabei wurde Swico am Anfang stark von internationalen Herstellern und Importeuren beherrscht. Sie waren es auch, welche 1994 die Gründung des nationalen Rücknahmesystems der Altgeräte unter der Bezeichnung Swico Recycling vorantrieben. 2004 wurde mit der Swiss Consumer Electronics Association einerseits der Bereich Unterhaltungselektronik in Swico integriert, andererseits auch die Hersteller der Druckindustrie. 2011 folgte die Fotobranche, ehemals imaging.ch. Damit war die Arrondierung der ICT im Bereich Hardware vollendet und die Hersteller der konvergierenden Industrien waren unter einem Dach vereint.

Die ganze ICT-Wirtschaft unter dem Dach von Swico

Nun entwickelt sich gerade in der Schweiz die ICT-Wirtschaft zunehmend von der Hardware weg hin zu Software, IT-Services und Consulting. Cloud und Internet sind zunehmend beherrschende Themen. 2014 übergab der Service-Management-Verband AFSM die Geschäftsführung an Swico, 2016 wurde er vollständig übernommen. EuroCloud Swiss wurde 2015 in Swico integriert. 2018 stiessen mit der Swiss Internet Industry Association (simsa) mehrere Dutzend Hoster und Webagenturen neu zu Swico.

In der ICT ist nichts so beständig wie der Wandel

Der Begriff der Genmutation ist im Zusammenhang mit der Swico Geschichte treffend, weil diese zahlreichen Organisationen, die im Laufe der Zeit zu Swico gestossen sind, nicht einfach geschluckt wurden, sondern immer auch deutliche Spuren hinterlassen haben. Sei es, dass sie als Fachgremien weiterhin ihre Kernthemen im Rahmen von Swico verfolgen. Sei es, dass sie Persönlichkeiten in den Verband gebracht haben, die im Vorstand Einfluss nehmen. Und vor allem haben sie den Fokus der politischen Interessenvertretung immer wieder auf neue Aspekte und Issues gelegt. So soll es auch in Zukunft sein.

Kontakt:

Giancarlo Palmisani

Giancarlo Palmisani

Leiter Verbandsdienstleistungen / GL-Mitglied
+41 44 446 90 85
E-Mail

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.